Vom Anfangspunkt bis heute: Die Geschichte unseres Unternehmens
Im Laufe der Zeit verändert sich Vieles. Betrachtet man jedoch die Geschichte unseres Unternehmens, zeigt sich auch Kontinuität in schwierigen und veränderlichen Zeiten. So überzeugt Landolt seit der Gründung durch die Fokussierung auf Präzision und Zuverlässigkeit sowie durch den Blick fürs große Ganze. Unsere Expertise im Bereich der Zerspanung, die große Fertigungstiefe und der ganzheitliche Ansatz gehören zu den gleichbleibenden Voraussetzungen für unsere erfolgreiche Arbeit seit 1932.

1932
Johann Landolt gründet die „Fa. Johann Landolt, Fabrik für Feinwerktechnik“. Im Kellerraum des Wohnhauses in Gosheim beginnt die Arbeit.

1938
Ein Produktionsgebäude in der Heubergstraße wird errichtet. Dort werden Räder, Achsen, Triebe und Wellen für die Schwarzwälder Uhrenindustrie sowie für verschiedene andere Industriezweige gefertigt.

1950
Die Produktion wird wieder aufgenommen. Nach dem Neustart steigt die Nachfrage nach Landolt-Produkten: 15 Mitarbeiter fertigen Dreh- und Frästeile für Uhren und Apparate.

1989/1990
Ein 1.300 m² großer Neubau wird in der Daimlerstraße im Industriegebiet Schwellbach in Gosheim errichtet.
1999
Siegbert Zisterer, der Enkel des Firmengründers, übernimmt die Firma.
2009
Im Unternehmen wird eine neue Planungs- und Steuerungssoftware eingeführt.

2016
Landolt investiert in ein CNC-gesteuertes Kurzdrehzentrum für Drehteile bis zu einem Durchmesser von 45 mm.

2018
Umfirmierung zur Landolt GmbH & Co. KG. Benedikt Häring steigt als Gesellschafter und Geschäftsführer ein.

2019
Die Lehrwerkstatt für die technische Ausbildung wird aus- und umgebaut. In diesem Jahr wird auch die Fertigung um ein Haas-Fräszentrum erweitert.
Heute
Landolt investiert fortlaufend in Maschinen, Anlagen und Messtechnik.